KEIM Lignosil Base-W - Grundierung
KEIM Lignosil Base-W
KEIM Lignosil Base-W ist eine hoch spezialisierte Grundierung für Holz im Außenbereich. Auf Basis einer besonderen Kombination von Alkydharzen und Silikatbindemitteln, verfestigt KEIM Lignosil Base-W die Holzoberfläche und gewährleistet einen optimalen Verbund zur Farbbeschichtung KEIM Lignosil Color.
Produkteigenschaften
- wasserverdünnbar
- geruchsarm
- zu großen Teilen aus nachwachsenden Rohstoffen
- hervorragender Feuchteschutz (im KEIM Lignosil System)
- optimaler Verbund zur Schlussbeschichtung
- gutes Eindringvermögen
- lösemittelfrei
- verfestigend
- spezielle Kombination aus Alkyd und Kieselsol
- geprüft nach DIN EN 927
- forcierte Trocknung möglich
Farbton
- farblos
KEIM Lignosil Base-W - Grundierung
KEIM Lignosil Base-W
KEIM Lignosil Base-W ist eine hoch spezialisierte Grundierung für Holz im Außenbereich. Auf Basis einer besonderen Kombination von Alkydharzen und Silikatbindemitteln, verfestigt KEIM Lignosil Base-W die Holzoberfläche und gewährleistet einen optimalen Verbund zur Farbbeschichtung KEIM Lignosil Color.
Anwendungsbereich
Grundierung im KEIM Lignosil System zum Wetterschutz von nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen. KEIM Lignosil Base-W nicht als Deckbeschichtung einsetzen. KEIM Lignosil Base-W muss immer mit Lignosil-Color überarbeitet werden. Ausnahme: Bauseitige Beschichtung von Schnittflächen in nicht sichtbaren Bereichen.
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss tragfähig, trocken (Holzfeuchte unter 18 %, gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18), sauber und frei von allen losen Teilen, Staub, Öl und sonstigen trennend wirkenden Stoffen sein. Eine Beschichtung von Altanstrichen ist nach Prüfung möglich. Es wird jedoch empfohlen, Altanstriche möglichst komplett zu entfernen. Verwitterte Flächen sind bis auf das gesunde Holz abzuschleifen. Ölige Holzarten sind mit Nitroverdünnung zu reinigen. Gehobeltes Holz der Lärche ist zur Behandlung ungeeignet.
Grundierung
KEIM Lignosil Base-W ist mit dem Pinsel, Rolle oder maschinell z. B. mit einem Airlessgerät, Bürstenautomaten oder Vakuumat ein- bis zweimal zu grundieren. Neuholz ist grundsätzlich vor der Montage allseitig zu grundieren. Bei der Renovierung von technisch intakten Altanstrichen (Überholung) und bei Flächen mit schwacher bis mittlerer Beanspruchung kann eine einmalige Grundierung mit KEIM Lignosil Base-W ausgeführt werden. Bei stark beanspruchten Flächen sowie zur Erreichung der höchsten Standzeit wird eine zweifache Grundierung empfohlen. Hinweis: Bitte die DIN EN 927 beachten. Im Bedarfsfall kann KEIM Lignosil Base-W bis max. 10 % mit Wasser verdünnt werden. Die Grundierung ist nach der Trocknung mit KEIM Lignosil Color als Deckanstrich zu überarbeiten. Trockenzeiten beachten! Hinweis: Alle Schnittflächen sind unbedingt durch die Beschichtung mit KEIM Lignosil Base-W vor Feuchtigkeit zu schützen!
Verbrauch
Für eine zweimalige Grundierung auf gehobeltem, unbeschichtetem Neuholz je nach Holzart ca. 0,1 l/m² KEIM Lignosil Base-W
Lieferform
- 2,5 l, 5 l und 20 l Gebinde
Downloads
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze)
EUH208: Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
KEIM Lignosil

KEIM Lignosil Color am Testobjekt in Oslo nach 17 Jahren
KEIM Lignosil, die erste mineralische Beschichtung zum Wetterschutz von Holzoberflächen
KEIM Lignosil
Über zwanzig Jahre arbeiteten die Entwickler bei KEIMFARBEN im Rahmen eines Forschungsprojektes mit der Unterstützung namhafter Institute an dem Transfer des Erfolgsmodells Silikatfarbe auf den Untergrund Holz. Das Ergebnis: die mineralische Verbundbeschichtung zum Wetterschutz von Holz – KEIM Lignosil.
Stärken von KEIM Lignosil:
- hervorragender Feuchteschutz
- UV-stabil und absolut lichtecht
- extrem witterungsbeständig
- unerreicht langlebig
- samtmatte OberflächenoptiK
- einfach zu renovieren
Renovieren mit KEIM Lignosil
KEIM Lignosil bietet weitere entscheidende Vorteile, z. B. den äußerst geringen Material- und Arbeitsaufwand bei einer Renovierung. Die alte, verwitterte Lignosil-Oberfläche muss in der Regel nicht abgeschliffen werden. Eine gründliche Reinigung ist als Vorbereitung völlig ausreichend. Daher ist eine erneute Grundierung mit KEIM Lignosil-Base nicht erforderlich. Als Renovierungsbeschichtung genügt ein zweifacher Anstrich mit KEIM Lignosil-Color.
Mit der Entwicklung von Lignosil präsentiert KEIMFARBEN ein Holzbeschichtungssystem, das durch bisher unerreichte Wirtschaftlichkeit und wunderschöne Optik überzeugt. Die einzigartigen, innovativen Eigenschaften des KEIM Lignosil-Systems werden durch die Erteilung eines Europäischen Patents für System und Produkte dokumentiert!
KEIM Lignosil im Vergleich
KEIM Lignosil im Vergleich zu herkömmlicher Farbbehandlung

nach 10 Jahren Freibewitterung

herkömmliche Bewitterung

Bereits nach kurzer Zeit oberflächlich trocken.

Lange Nässe auf der Oberfläche.

Objekt in Oslo nach 17 Jahren.

Organische Beschichtung versprödet durch UV-Strahlung.
Hydrophile Oberflächen tragen keinen Wasserfilm. Sie sind bereits nach kurzer Zeit oberflächlich trocken. Das Risiko der Schmutz-, Pilzsporen- und Algenbildung sinkt erheblich, nicht zuletzt durch die Alkalität der mineralischen Beschichtung. Hydrophobe Oberflächen tragen, unabhängig von ihrem Absorbtionsvermögen, einen Wasserfilm oder eine Ansammlung von feinen Wassertröpfchen (Tauwasser) und bleiben lange nass. Dies begünstigt Schmutz-, Pilzsporen- und Algenbildung.
KEIM Lignosil Farbbehandlung vom Profi
Sie möchten gern Ihre neue Fassade mit KEIM Lignosil Color professionell farbbehandeln lassen?
Kein Problem. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und schildern Sie uns ihr Bauvorhaben. Wir beraten Sie gern.

Kontakt
Ihre Ansprechpartner bei LABU24:
Sonja Berger
Stefan Kers
info@labu24.de
034341 / 306-22
+49 34341 30622
Mo-Fr. 7:00-16:00 Uhr
Anschrift:
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG
Freie Flur 3 – Am Bahnhof
04643 Geithain