
- KEIM Lignosil®-Color - Die erste Silikatfarbe für Holz94,90 € / Gebinde (37,96 €* / 1 Liter)
- KEIM Lignosil®-Color - SPEZIALFARBE219,00 € / Gebinde (87,60 €* / 1 Liter)
- KEIM Lignosil® Base - Grundierung89,00 € / Gebinde (35,60 €* / 1Liter)
- KEIM Lignosil® Base-W - Grundierung89,00 € / Gebinde (35,60 €* / 1Liter)
- KEIM Lignosil® Base-DL - Verdünnung - 1 Liter29,00 € / Gebinde (29,00 €* / 1Liter)
- KEIM Lignosil® Scudo - Zwischenbeschichtung für Lignosil Color89,00 € / Gebinde (35,60 €* / 1 Liter)
- KEIM Lignosil® HRP-Pulver 4,15 kg & Flüssig 0,85 kg75,90 € / Gebinde (15,18 €* / 1kg)
- KEIM Lignosil® HRP-Pulver - 4,15 kg59,00 € / Gebinde (14,22 €* / 1kg)
- KEIM Lignosil® HRP-Flüssig - 0,85 kg39,00 € / Gebinde (45,88 €* / 1kg)
- KEIM Lignosil® Verano - Silikatische Vergrauungslasur64,90 € / Gebinde (25,96 €* / 1 Liter)
- KEIM Lignosil® Verano METALLIC - Silikatische Vergrauungslasur72,90 € / Gebinde (29,16 €* / 1 Liter)
- KEIM Lignosil® Verano-DL - Transparenz - 5 Liter109,00 € / Gebinde (21,80 €* / 1 Liter)
KEIM Lignosil Referenzen
KEIM Lignosil - Color
Damit Holz seine natürliche Schönheit behält, braucht es Schutz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und chemisch biologischen Einflüssen.

Silikatische Farbbeschichtung
Die entscheidenden Vorteile von KEIM Lignosil steigern sich durch den geringen Material- und Arbeitsaufwand bei einer Renovierung.

Die Innovation
KEIM Lignosil verschafft die doppelt bis dreifach längere Standzeit als herkömmliche Beschichtungssysteme.

KEIM Lignosil - absolut lichtecht
Die erste mineralische Beschichtung zum Wetterschutz von Holzoberflächen.

Hervorragender Feuchteschutz
Bauen mit Holz hat Tradition. KEIM Lignosil ist das passende Erfolgsrezept für die Zukunft.

Das silikatische Prinzip


Keim Lignosil
Holz ist ein effizienter, aber auch sensibler Rohstoff. Um die optischen und technischen Eigenschaften auf lange Sicht aufrecht zu erhalten, werden regelmäßig aufwendige Renovierungsarbeiten benötigt. Holzbeschichtungen müssen deshalb alle 3 bis 7 Jahre erneuert werden. Die neuen geprüften Beschichtungssysteme des Unternehmens KEIM bieten nun noch mehr Effektivität bei der Holzbeschichtung.
KEIM stellte 2013, nach knapp 20-jähriger Arbeit, ihre neuentwickelten Farbsysteme KEIM Lignosil vor. Der Clou – eine innovative Holzbeschichtungsmethode, die das Holz noch länger vor schädlichen Einflüssen schützt, dabei dennoch farbstabil bleibt, und den späteren Renovierungsaufwand deutlich erleichtert.
Das Wirkungsprinzip
Das Wirkungsprinzip liegt in der besonderen Zusammensetzung der Farbe. Als Bindemittel, das unerlässlich für den Zusammenhalt der Inhaltsstoffe und die Untergrundhaftung ist, wird Kaliwasserglas verwendet. Dieses farblose mineralische Bindemittel verbindet sich in einer chemischen Reaktion mit dem Holzuntergrund.
Organische Bindemittel
Organische Bindemittel, dazu zählen unter anderem Kunstharzdispersionen und Siliconharzemulsionen, lassen die Beschichtung auf dem Untergrund lediglich haften. Folge sind eine laufende Qualitätsabnahme sowohl bei der Beschichtungs- als auch der Farbstabilität. Erste äußere Anzeichen sind Risse, die Farbbeschichtung wird zunehmend spröde und beginnt nach einiger Zeit abzuplatzen. Das Holz wird vor schädigenden Einflüssen wie Feuchtigkeit, Witterung oder UV-Strahlung nicht mehr optimal geschützt, das Beschichtungssystem muss erneuert werden.
Silikatischen Bindemittel
Die Holzfarben von KEIM werden aus einem silikatischen Bindemittel, mineralischen Füllstoffen und anorganischen Pigmenten hergestellt. Diese Zusammensetzung macht KEIM Lignosil-Farben zu einer widerstandsfähigen Deckbeschichtung für Holzoberflächen - egal ob für Innen oder Außen. Die Silikatfarben bieten einen optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe, sind witterungsfest, UV-beständig, farbstabil, äußerst langlebig und umweltverträglich. Zudem ist eine Renovation einfach und wirtschaftlich rentabel. In der Regel ist ein aufwendiges Abschleifen der Lignosil-Holzoberfläche unnötig und eine erneute Beschichtung mit Lignosil Base nicht erforderlich. Ein 2-maliger Anstrich mit KEIM Lignosil-Color reicht vollkommen aus.
140 Jahre Unternehmensgeschichte
Der führende Silikatfarben-Hersteller KEIM blickt auf eine bereits rund 140-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Namensgeber des Unternehmens und Erfinder der Mineralfarben war A.W. Keim, Handwerker und Forscher aus München. Heute sind KEIM führender Hersteller von Farbsystemen für den Innen- und Außenbereich, Instandsetzungssystemen für Naturstein und Beton und Kalksystemen sowie vielen weiteren Bauprodukten. Zudem sind sie Anbieter von Kreativgestaltungsprodukten wie Stucco-System, Künstler- oder Dekorfarben und Silikatkreiden.
KEIM Lignosil im Vergleich
KEIM Lignosil im Vergleich zu herkömmlicher Farbbehandlung

nach 10 Jahren Freibewitterung

herkömmliche Bewitterung

Bereits nach kurzer Zeit oberflächlich trocken.

Lange Nässe auf der Oberfläche.

Objekt in Oslo nach 17 Jahren.

Organische Beschichtung versprödet durch UV-Strahlung.
Hydrophile Oberflächen tragen keinen Wasserfilm. Sie sind bereits nach kurzer Zeit oberflächlich trocken. Das Risiko der Schmutz-, Pilzsporen- und Algenbildung sinkt erheblich, nicht zuletzt durch die Alkalität der mineralischen Beschichtung. Hydrophobe Oberflächen tragen, unabhängig von ihrem Absorbtionsvermögen, einen Wasserfilm oder eine Ansammlung von feinen Wassertröpfchen (Tauwasser) und bleiben lange nass. Dies begünstigt Schmutz-, Pilzsporen- und Algenbildung.
KEIM Lignosil Farben

Keim Lignosil Color: Alle Farben der KEIM Farbtabellen Avantgarde und Exclusiv lieferbar.

Geben Sie Ihren Wunschfarbton am Produkt KEIM Lignosil Color ein oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
KEIM Lignosil Farbbehandlung vom Profi
Sie möchten gern Ihre neue Fassade mit KEIM Lignosil Color professionell farbbehandeln lassen?
Kein Problem. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und schildern Sie uns ihr Bauvorhaben. Wir beraten Sie gern.

Kontakt
Ihre Ansprechpartner bei LABU24:
Sonja Berger
Stefan Kers
info@labu24.de
034341 / 306-22
+49 34341 30622
Mo-Fr. 7:00-16:00 Uhr
Keine telefonische Bestellannahme
für Holzbriketts aufgrund der hohen
Nachfrage und geringen Verfügbarkeit.
Anschrift:
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG
Freie Flur 3 – Am Bahnhof
04643 Geithain