Das Holzbrikett – Ein Überblick
Die Nachfrage nach biogenen Energieträgern steigt stätig - und das zu Recht. Holzbriketts gelten nicht nur als umweltschonend, sondern auch als wirtschaftlich effiziente Alternative zu fossilen Energiequellen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem beliebten Brennstoff Holzbrikett?
... Artikel weiterlesen!Arten von Holzbriketts: Hartholz- und Weichholzbriketts
Ob groß oder klein, rund oder eckig - Holzbriketts gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und die Produktwelt wächst stetig weiter. Die wesentlichen Rohstoffe, aus denen Holzbriketts hergestellt werden, sind Abfälle aus Hartholz oder Weichholz. Im Handel findet man neben diesen zwei Arten zudem Mischholzbriketts und Rindenbriketts. Welche Eigenschaftsunterschiede gibt es und woraus ergeben sie sich?
... Artikel weiterlesen!Der Heizwert und Brennwert bei Holzbriketts im Vergleich
Die maximale Energieausnutzung als Angabe bei der Verbrennung von Heizstoffen wie Holzbriketts kann sich entweder auf den Heizwert oder den Brennwert beziehen. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Angaben?
... Artikel weiterlesen!Herstellung von Holzbriketts – Die Techniken im Überblick
Auf dem Markt findet man Holzbriketts, die sich in ihrer Form durchaus stark voneinander unterscheiden. Erhältlich sind kleine oder große, zylinderförmige sowie eckige Holzbriketts, die mal mit und mal ohne Loch in der Mitte angeboten werden. Bei der Formgebung spielt die Herstellungsart von Holzbriketts eine maßgebliche Rolle.
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts im Vergleich zu Brennholz, Erdöl, Erdgas und Kohle
Das Heizen mit Bioenergie ist schon lange keine Zukunftsvision mehr. Rund 30 Millionen Festmeter Holz werden pro Jahr in deutschen Haushalten und industriell verfeuert. Gleichzeitig werden die Reserven fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Erdöl immer knapper und die Preise steigen weiter an. Eine gute Alternative sind Holzbriketts. Wie schneiden Holzbriketts im Vergleich zum herkömmlichen Brennholz und zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl ab?
... Artikel weiterlesen!DIN, EN, DIN EN und DINplus. Die verschiedenen Normen für Holzbriketts
Was steckt hinter dem Siegel auf der Verpackung? Welche Aussagen trifft es über die Qualität von Holzbriketts? Jeder dürfte schon einmal über die Bezeichnung DIN gestolpert sein. Als wohl bekanntestes Beispiel sei hier das DIN A4-Format für Papier genannt. Und auch Energie kann genormt werden.
... Artikel weiterlesen!Klimabewusst und nachhaltig - Die ökologischen Hintergründe von Holzbriketts
Die Herstellung und Verwendung von Brennstoffen wie Holzbriketts hat einen ökologisch und wirtschaftlich hohen Mehrwert. So erspart ein Kubikmeter Holz der Umwelt knapp 600 kg CO2-Emissionen, die durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas oder Erdöl entstanden wären. Dieser Umstand ist gerade in Anbetracht der Frage um den Klimaschutz ein enormer Gewinn für Mensch und Umwelt.
... Artikel weiterlesen!Die Geschichte der Holzbrikettierung
Holzbriketts und ihre Geschichte - die Technik der Brikettierung zur Herstellung von Brennmaterialien blickt bereits auf eine knapp 150 Jahre zurück. Wie mit Hilfe einer Ziegelpresse der erste Grundstein für die heute beliebten Holzbriketts gelegt wurde.
... Artikel weiterlesen!Wie verbrennen Holz und Holzbriketts?
Holzbriketts bzw. Holz als Energielieferant ist gerade für Heizanlagenbesitzer ein starker und rentabler Brennstoff. Er erwärmt schnell, einfach und langanhaltend die Wohnräume und schafft eine gemütliche Kaminatmosphäre. Die Energieabgabe erfolgt durch die Verbrennung - ein Prozess, der bei Holzbriketts und anderen Holzbrennstoffen in mehreren Schritten abläuft.
... Artikel weiterlesen!Die Bundes-Immissionsschutzverordnung - Regelungen und Übergangsfristen für Kamin und Co.
Das Heizen mit Holz oder Holzbriketts in Kleinfeuerungsanlagen führt zu großräumigen Schadstoffemissionen. Veralte und falschbetriebene Anlagen sowie mangelnde Brennstoffqualität sind Hauptverursacher für diese gefährlichen Feinstabbelastungen. Deshalb wurden in Deutschland neue Regelungen erarbeitet, die eine großflächige Reduktion dieser Luftschadstoffe bewirken sollen.
... Artikel weiterlesen!RUF: Der weltweite Marktführer in Sachen Holzbrikett-Pressen
Seit mehr als 30 Jahren steht der Name RUF für Innovation, Entwicklung und Herstellung von Hightech-Brikettiersystemen - auch für Holzbriketts. Das bayrische Familienunternehmen ist heute mit mehr als 3500 verkauften Brikettmaschinen in über 100 Ländern weltweiter Marktführer.
... Artikel weiterlesen!Feinstaub durch falsche Holz- oder Holzbrikettverbrennung
Holzbriketts und Holz - 14 Millionen deutsche Haushalte feuern damit - Tendenz steigend. Das beliebte Heizmittel ist aus guten Gründen so verbreitet und seine Vorteile gegenüber seinen Brennstoffkonkurrenten lässt Verbraucher heiztechnisch umrüsten. Was viele allerdings nicht wissen: Holzbrennstoffe und auch Holzbriketts emittieren mehr Feinstaub als Gas oder Öl.
... Artikel weiterlesen!Gefährlicher Glanzruß: Entstehung, Tipps zur Vorbeugung im Bezug auf Holzbriketts.
Unsachgemäßes Heizen mit Holz oder Holzbriketts kann bedrohliche Auswirkungen haben – das weiß jeder Ofenbesitzer. Dennoch entstehen jährlich große Schäden in Folge von Bränden oder Toxin-Emissionen. Ein Grund für diese Unfälle: Glanzruß. Wie dieser Verbrennungsrückstand entsteht, welche Risiken sich dahinter verbirgen und wie man Glanzruß vorbeugen kann.
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts selber herstellen – So wird’s gemacht!
Holzbriketts selber pressen - ja das ist möglich. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man günstig Holzabfälle wie Späne oder Sägemehl aus Tischlereien oder anderen Holzbetrieben beziehen kann. Der Ratgeber gibt Tipps und eine Anleitung zur eigenhändigen Herstellung von Holzbriketts.
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts kaufen – Die Preise und Anbieter
Im Handel gibt es eine breite Palette an Holzbriketts, die zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Viele Verbraucher sind sich dementsprechend unsicher, welche Holzbriketts günstig und welches überteuert sind. Wie gestalten sich die Kosten für Brennstoffe wie Holzbriketts? Und sollte man am Ende wirklich immer auf den Preis schauen?
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts oder Brennholz?
Welches Produkt schneidet im Vergleich besser ab – Brennholz oder Holzbriketts? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Brennstoffkonkurrenten? Und lohnt sich ein Umstieg?
... Artikel weiterlesen!Die Handhabung von Holzbriketts - Teil 3: Die richtige Entsorgung der Holzasche
Im letzten Teil der Ratgeberreihe geht es um die Frage der Entsorgung des Holzabfalls von Holzbriketts. Dass das Feuern mit Holzbriketts nicht nur für einen behaglichen Abend sorgt, sondern zudem aus ökologischer und ökonomischer Sicht äußerst effizient und rentabel ist, bleibt sicher. Aber wie sieht es mit dem ungemütlichen Teil, der Reinigung, aus? Wohin mit der angefallenen Asche? ...
Artikel weiterlesen!Die Handhabung von Holzbriketts - Teil 2: Die richtige Verfeuerung von Holzbriketts
Im zweiten Teil des Ratgebers geht es um das richtige Heizen mit Holzbriketts. Um den Ofen oder Kamin richtig anzufeuern, braucht es keine besonders geschickten Hände. Möchte man umweltbewusst und kostensparend Heizen, lohnt es schon wenige Tipps zu beachten. ...
Artikel weiterlesen!Die Handhabung von Holzbriketts - Teil 1: Das richtige Lagern von Holzbriketts
Der 3-teilige Ratgeber informiert über die Aufbewahrungsmöglichkeiten von Holzbriketts und gibt Ratschläge sowie Hinweise für ein effizientes Heizen und die anschließende Entsorgung des Ascheabfalls. Im ersten Teil wird erläutert, wo Holzbriketts gelagert werden können. Zudem werden wichtige Tipps zur sicheren Aufbewahrung gegeben. ...
Artikel weiterlesen!Ofen, Herd und Co. – Die Einsatzmöglichkeiten von Holzbriketts
Viele Verbraucher fragen sich zu Recht, wo Holzbriketts zum Verfeuern eingesetzt werden dürfen und was dabei zu berücksichtigen ist. Denn nicht jede Feuerstätte erlaubt es, diese mit dem Brennmaterial zu befeuern. Um den Geldbeutel und die Nerven zu schonen, reicht es oftmals schon in die Betriebsanleitung seiner Feuerstätte zu schauen. Darin wird genau informiert, welche Brennstoffe erlaubt sind. ...
Artikel weiterlesen!Saubere Luft in Indien – Ein Unternehmen und sein Brikett
Die Umgebung von Kotdwara in der Region Uttarakhand, im Norden Indiens, leidet unter hohen Emissionsbelastungen – zu einem grossen Anteil auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen zurückzuführen. Kohle wird nach wie vor als primärer Rohstoff zur Energiegewinnung verwendet und sichert vor allem den zahlreichen lokalen Ziegelherstellern eine effiziente Quelle zur Energiebereitstellung. Doch das soll sich nun durch Holzbriketts ändern.
... Artikel weiterlesen!Waldbestände nachhaltig geschützt
Deutsche Waldbestände bleiben trotz steigendem Bedarf auch in Zukunft gesichert - das teilte der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) in einer Pressemitteilung mit. Laut HKI werden jedes Jahr rund 50 Millionen Kubikmeter Nutzholz zu Brennstoffen, Werkstoffen, Ausstattungsmaterialien, Holzbriketts oder Baumaterial verarbeitet.
... Artikel weiterlesen!22-Jähriger Mann beim Anzünden von Holzbriketts mit Brennspiritus schwer verletzt
Holzbriketts falsch angezündet. Laut dem österreichischen Informationsportal Regionews hat am vergangenen Mittwoch ein junger Mann aus St. Georgen beim Anzünden eines Schwedenofens mit dem Brandbeschleuniger Spiritus schwerste Brandverletzungen erlitten. Nachdem es ihm nicht gelang, den Ofen anzufeuern, nahm der 22-Jährige den Spiritus und gab ihn durch die vordere Türöffnung des Ofens. Daraufhin entzündeten sich die bereits glühenden Holzbriketts und Scheite schlagartig. Der Mann wurde von der Stichflamme erfasst und erlitt dabei schwere Hautverbrennungen im Gesicht, am Oberkörper sowie an beiden Oberarmen.
... Artikel weiterlesen!Bunte Holzbriketts für den guten Zweck
Dass das Holzbrikett mehr als nur ein starker Energielieferant ist, beweisen die kreativen Köpfe hinter dem Projekt “1000 Bausteine für die Hospizstiftung Biberach”. Galerist Thomas Knoll und Künstler Willi Siber möchten das Hospiz Haus Maria im schwäbischen Biberach auf besondere Weise unterstützen. ...
Artikel weiterlesen!Holzbriketts: In jeder Situation sorglos - Tipps zur richtigen Wahl beim Heizen
Holzbrikett ist nicht gleich Holzbrikett. Wer mit dem Brennstoff heizt, wird sicherlich Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten in Hinblick auf die Dauer und Intensität der Wärmeleistung sowie Gestaltung des Flammbildes bemerkt haben. Keineswegs liegen diese Verschiedenheiten an der Qualität, sondern vielmehr an der Zusammensetzung des Rohstoffs eines Produktes. Um effizient zu Heizen und sich unnötigen Ärger zu ersparen, lohnt es oft, die verschiedenen Produkte vorab zu vergleichen. Welche Holzbriketts sich für welchen Zweck lohnen, erfahren Sie hier.
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts werden wieder günstiger - Die Sommersaison beginnt
Während Verbraucher im März 2017 aufgrund langanhaltend tiefer Temperaturen und Engpässe bei den Lieferungen für Holzbriketts tief in die Tasche greifen mussten, fallen seit April die Preise stetig weiter. Wer die kommenden Sommertage clever nutzt, kann viel Geld beim Kauf von Holzbriketts sparen und das Winterlager auffüllen.
... Artikel weiterlesen!Mit Volldampf voraus - Schweizer Dampfboot fährt mit Holzbriketts
Der Gerolfinger Ingenieur Ralph Sahli erfüllt sich seinen Traum und baut ein Dampfboot. In jahrelanger Eigenregie verwirklicht er das acht Meter lange Boot, das bereits über die größten Seen der Schweiz und sogar schon vor den Toren Monacos getuckert ist. Um das Dampfboot anzutreiben und fahrtauglich zu machen, benutzt er unter anderem Holzbriketts.
... Artikel weiterlesen!Mit Holzbriketts grillen
Es ist Sommer und auf deutschen Wiesen wird fleißig geschwenkt. Als Grillgut kommt dabei meist Holzkohle zum Einsatz - für das offene Feuer können aber auch Holzbriketts verwendet werden. Welche Vorteile bringt die Alternative und auf was ist zu achten?
... Artikel weiterlesen!Holzbriketts: Bayrischer Waldbestand bleibt geschützt
Gute Nachrichten für deutsche Ofen- und Kaminbesitzer: Der Holzbestand in Bayern bleibt auch weiterhin gesichert. Der Rohstoff, der für die Produktion von festen Biobrennstoffen wie Holzbriketts, Hackschnitzel oder Scheitholz gebraucht wird, wächst auch weiterhin durchschnittlich gut nach.
... Artikel weiterlesen!